UCM buildingSMART International Logo
  • No results found
  • Use cases
  • Co-Creation Space
  • Community
    • buildingSMART
      • buildingSMART International
      • buildingSMART Austria
      • buildingSMART Benelux
      • buildingSMART Germany
      • buildingSMART Switzerland
    • Organizations
      • HSLU
    • Collaboration Partners
      • Companies
      • Associations & Institutions
      • Experts
  • en
    • en
    • de
    • fr
  • Login
Location
buildingSMART Switzerland Andreasstrasse 5 8050 Zurich (Switzerland)ucm@buildingsmart.ch
Company
HomeAbout usCommunityTraining
Resources
Use casesCo-creation spaceRelease notesFAQ
buildingSMART Logo
Copyright © 2025 buildingSMART. All rights reserved.
v5.0.0ContactPrivacy and Cookie StatementTerms and Conditions
Small IconAI Chat
    • Home
    • Use cases
    • Übersicht IHS Use Case

    Übersicht IHS Use Case

    Guideline

    Imprint

    Project Group

    • Armando Demarmels (LUKS Spitalbetriebe AG)
    • Vinzenz Landmann (LUKS)
    • Florian Schmid (Amstein + Walthert AG)
    • Cyrill Weber (Amstein + Walthert AG)
    • Philipp Zurmühle (LUKS)
    • Máté Petrich, Amstein + Walthert AG

    Partners

    Copyright

    Die Dokumente sind als «Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International Lizenz» als Namensnennung - nichtkommerziell Weitergabe - unter gleichen Bedingungen lizenziert.

    Weitere Informationen unter: creativecommons

    Handling

    Die Dokumente entsprechen der aktuellen Best Practice und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind auch nicht im Sinne einer aus rechtlicher Sicht allgemeingültigen Empfehlung oder Leitlinie zu verstehen, sondern soll Auftraggeber und Auftragnehmer bei der Anwendung der BIM Methode unterstützen. Die Use Cases müssen den jeweiligen spezifischen Projektanforderungen angepasst werden. Die hier aufgeführten Beispiele erheben keinen Anspruch an Vollständigkeit. Informationen beruhen auf Erkenntnissen aus der Praxis und sind dementsprechend als Best Practice und nicht allgemeingültig zu verstehen. Da wir uns in einer Phase befinden, in der Definitionen erst entstehen, kann der Herausgeber keine Gewährleistung für die Richtigkeit einzelner Inhalte übernehmen.

    Comments

    Loading comments...

    NOT REGISTERED YET?


    Register for the Use Case Management Service for free to start creating your first use case.


    Registered users can use the download area and the comment functions.

    Übersicht IHS Use Case
    Document Type
    Guideline
    GUID
    592C3BFD-D911-4BE0-BF8A-0AC4A8A5DFB2
    Identifier
    IHS.2527.00
    Revision
    V1.1.0
    Project Status
    Approved
    Maturity Level
    Outlook
    Published on
    Jul 4, 2025
    Last Change
    Jul 4, 2025
    Publisher
    Infrastruktur Hospital Schweiz (IHS)
    Authors
    • Armando Demarmels
    • Cyrill Weber
    • Florian Schmid
    • Vinzenz Landmann

    Description

    Der Verband Infrastruktur Hospital Schweiz (IHS) erarbeitet und veröffentlicht diverse Use Cases im UCM mit dem Ziel, bauliche und planerische Herausforderungen gemeinsam zu meistern sowie Best-Practice-Abläufe zu fördern.

    Ziel dieses Leitfadens ist es, einen Überblick zu schaffen und die veröffentlichten Use Cases an einem Ort zu bündeln.


    Die verschiedenen Use Cases sind in fünf Themenbereiche gegliedert: Planung, Koordination, Vorfertigung, Ausführung und Betrieb. Diese Struktur erleichtert die Zuordnung, Kontrolle und den Vergleich von Use Cases mit ähnlichen Inhalten.

    Die Gliederung kann wie ein sich öffnender Fächer verstanden werden – im folgenden Bild ist dieser Zusammenhang visualisiert. 

    Begriffserklärungen / Glossar

    In diesem Abschnitt finden Sie zusätzliche Informationen und Erläuterungen zu den in den Use Cases verwendeten Begriffen.


    SKP --> Spitalbau-Kostenplan gemäss Norm SN 506 504

    Die Verweise in den Use Cases beziehen sich auf die übergeordnete Klasse aus der Norm 
    (Bspw. SKP 9 --> Bauteile aus der Klasse 9 Ausstattung)

    Tabellarische Darstellung der neun Klassen:

    0 Grundstück
    1 Vorbereitungsarbeiten 
    2 Gebäude
    3 Betriebseinrichtungen
    4 Umgebung
    5 Baunebenkosten und Übergangskonten
    6 Reserve
    7 Medizinische Apparate und Anlagen
    8 Medizinische Einrichtungen und Ausstattungen
    9 Ausstattung

     


    AKS --> Anlagen Kennzeichnungssystem 

    Das Anlagen Kennzeichnungssystem (AKS) enthält Regeln für die Bildung und Anwendung von Kennzeichnungen für technische Betriebsmittel wie Schaltschränke (SGK), Automationsstationen (AS), betriebstechnische Anlagen (BTA) und deren Apparate sowie die Kennzeichnung deren Datenpunkte in den Gebäudetechniksystemen. Die Objekte werden entsprechend in drei verschiedene Kennzeichnungsblöcke gegliedert: Ortsaspekt, Funktionsaspekt, Produktaspekt.


    RKS --> Raum Kennzeichnungssystem 

    Das Raum Kennzeichnungssystem (RKS) enthält Regeln für die Bildung und Anwendung von Kennzeichnungen für Räume, Türe, Fenster und Schächte. Die Kennzeichnungen sind in Anlehnung an die DIN 13080 definiert und die Informationen entsprechend in zwei verschiedene Kennzeichnungsblöcke gegliedert: Ortsaspekt und Funktionsaspekt. 

    Use Case | Planung

    Die bisherigen veröffentlichten Anwendungsfälle im Themenbereich Planung decken folgende SIA 112 Phasen ab.

    Im Folgenden Abschnitt sind die Direktlinks, aktuellster veröffentlichter Stand im Use Case Management, inklusive Kurzbeschreibungen zu den einzelnen Use Case aufgelistet.

    • Planungs- und Baubegleitendes Raumbuch
      • Kontrolle und Pflege der Raumdaten und Raumanforderungen | P2 Raumdaten
    • Planungs- und Baubegleitende Türfachplanung
      • Kontrolle der Türdaten und Türanforderungen mittels BIM-Modellen | P3 Türdaten
    • Modellbasierte Mengenermittlung
      • Laufende aktuelle Mengenermittlung aus dem Modell | P4 Mengen
    • Modellbasierte Kostenermittlung/Controlling nach eBKP
      • Strukturierten Aufbereitung der Daten für die Kostenermittlung | P5 Kosten
    • Modellbasierte Aussparungsplanung
      • Koordination und Kontrolle von Aussparungen | P6 Aussparungen
    • BIM-integrierte RKS- und AKS-Kennzeichnungen
      • Genaue Defnition durch Raum- und Anlagenkennzeichnungssystem | P9 AKS RKS
    • BIM-integrierte Beschaffungs- und Umzugsplanung SKP 7/8
      • BIM-integrierte Beschaffungs- und Umzugsplanung SKP 7/8 | P10 SKP 7/8
    • BIM-integrierte Beschaffungs- und Umzugsplanung SKP 9
      • Erstellung Geräteliste nach SKP 9 | P11 SKP 9
    • BIM-integrierte Gebäudeautomationsplanung
      • Koordination und Kontrolle der GA-spezifischen Anlagen | P12 GA-Planung

    Use Case | Ausführung

    Die bisherigen veröffentlichten Anwendungsfälle im Themenbereich Ausführung decken folgende SIA 112 Phasen ab.

    Im Folgenden Abschnitt sind die Direktlinks, aktuellster veröffentlichter Stand im Use Case Management, inklusive Kurzbeschreibungen zu den einzelnen Use Case aufgelistet.

    • BIM-integrierte Abnahme von Werken während des Bauprozesses
      • BIM-integrierte Abnahme von Werken | A6 BIM-integrierte Abnahme
    • DIN 13080:2016-06
      Gliederung des Krankenhauses in Funktionsbereiche und Funktionsstellen
    • SN 506504 | Spitalbau-Kostenplan SKP 2003
      Spitalbau-Kostenplan SKP 2003