Papierlose Baustelle
Description
Erneuerung des Kraftwerks an der Schils in Flums (Schweiz). Aktuell produzieren die Anlagen jährlich knapp 40 Mio. GWh, künftig sollen es rund 48 Gwh sein. Mit der Sanierung verbunden ist ein Komplettersatz der Zentrale. Der Auftrag beinhaltete Abbruch, Rückbau, Aushub, Baugrubensicherung, Neubau der Zentrale (Stahlbetonarbeiten) und Planung der Gebäudehülle.
Ziele
Das Ziel war, Erfahrungen mit BIM2Field zu sammeln und die notwendige Basis für die digitale Transformation zu schaffen. In Projektplanung, Koordination und Ausführung sollte auf Papierpläne verzichtet werden. Von der Anwendung von VDC (Virtual Design Construction) und der OpenBIM2Field-Methode erhoffte man sich eine höhere Planungsqualität sowie eine effizientere und produktivere Baustellenabwicklung - also positive Auswirkungen auf Qualität, Termine und Kostensicherheit.
Fallstudie
Die Fallstudie zeigt anhand eines konkreten Projekts, mit welchen Lösungsansätze ein hoher Nutzen aus dem Einsatz der BIM Methode erzielt werden konnte.
Video
STRABAG Pilotprojekt in Flums SG - Building Information Modelling auf der papierlosen Baustelle
Project Group
Copyright
Der Use Cases ist als «Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International Lizenz» als Namensnennung - nichtkommerziell Weitergabe - unter gleichen Bedingungen lizenziert
Weitere Informationen unter: creativecommons
Handling
Die Fallstudie wurde einem Mitglied von Bauen digital Schweiz / buildingSMART Switzerland verfasst. Die aufgeführten Informationen beruhen auf Erkenntnissen aus BIM Projekten und bilden den aktuellen Stand der Praxis ab.

- Document Type : Case Study
- GUID : A0B401F7-EA9A-45D9-A2EA-12C91591A237
- Identifier : CH.1512.01
- Life Cycle Stage : -
- Revision : -
- Project Status : Approved
- Published on: Nov 20, 2020
- Last change: Nov 20, 2020
- Publisher: buildingSMART Switzerland
- Author: Ljubicic, Stijepan