Top-Antworten zu Ihren häufigsten Fragen.
Häufig gestellte Fragen
Unsere Schulungsprogramme sind darauf ausgerichtet, den Teilnehmern das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um in ihren Rollen erfolgreich zu sein. Wir kombinieren Theorie und Praxis, um den Lernenden dabei zu helfen, Schlüsselkonzepte und Best Practices zu beherrschen.

Registrierung und Profil
Weshalb muss ich mich registrieren?
Eine Registration ist aus folgenden Gründen notwendig: a) Kommentieren und Herunterladen von Anwendungsfällen auf der Webseite b) Zugriff auf den Co-Creation Space, sofern Sie Teil einer Projektgruppe sind
Ich habe nach der Registrierung keine Bestätigungs-E-Mail erhalten.
• Überprüfen Sie Ihren Spam-Ordner. Wenn Sie keine Bestätigungs-E-Mail erhalten haben, kontaktieren Sie bitte den Chapter Admin.
Ich kann mich trotz Registrierung nicht einloggen.
Benutzer, die sich vor Frühjahr 2022 registriert haben, müssen sich erneut registrieren, da ab diesem Zeitpunkt das Single-Sign-On-Verfahren von buildingSMART eingeführt wurde.
Ich habe trotz Registrierung keinen Zugang zum Co-Creation Space.
a) Sie müssen Teil eines aktiven Projekts sein, danach werden Sie vom Administrator zugewiesen. Sie erhalten eine entsprechende Benachrichtigung (Spam Ordner prüfen). b) Möchten Sie an einem Projekt mitarbeiten? Stellen Sie über das Kontaktformular eine entsprechende Anfrage. Wählen Sie die Organisation aus und beantragen Sie die Aufnahme in ein spezifisches Projekt.
Ich habe eine Einladung zum Co-Creation Space erhalten, um an einem Projekt zu arbeiten. Obwohl ich die Einladung bestätigt habe, funktioniert der Zugriff nicht.
1. Stellen Sie beim Bestätigen der Einladung sicher, dass die Seite vollständig geladen wird und eine Bestätigungsmeldung erscheint. 2. Um den Prozess zu beschleunigen, kann der Projektadministrator die Einladung für Sie annehmen, und es erscheint ebenfalls eine Bestätigungsmeldung. 3. Melden Sie sich ab und loggen Sie erneut ein, um das Problem zu lösen. 4. Wenden Sie sich via Kontaktformular an den Administrator Ihrer Organisation.
Ich habe eine Einladung zum Co-Creation Space erhalten, um an einem Projekt mitzuarbeiten. Obwohl ich die Einladung bestätigt habe, funktioniert der Zugriff nicht.
1. Stellen Sie beim Bestätigen der Einladung sicher, dass die Seite vollständig geladen wird und eine Bestätigungsmeldung erscheint. 2. Um den Prozess zu beschleunigen, kann der Projektadministrator die Einladung für Sie annehmen, und es erscheint ebenfalls eine Bestätigungsmeldung. 3. Melden Sie sich ab und loggen Sie erneut ein, um das Problem zu lösen. 4. Wenden Sie sich via Kontaktformular an den Administrator Ihrer Organisation.
Wie kann ich meine Profil-Einstellungen anpassen?
1. Wählen Sie KONTO > PROFIL 2. Wählen Sie GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN BEARBEITEN um die persönlichen Einstellungen anzupassen. 3. Hinweis: Name / Vorname wird direkt im Use Case Management Service übernommen 4. Wählen Sie UNTERNEHMENSINFORMATIONEN um die Firma / Adresse anzupassen
Wie kann ich die Sprache im Co-Creation Space anpassen?
1. Wählen Sie KONTO > PROFIL 2. Sie können die Spracheinstellungen in Ihrem Profil ändern.
Ich habe meinen Arbeitgeber gewechselt und möchte die Use Cases, in welchen ich mitgearbeitet habe, auf meinen neuen Arbeitgeber zuweisen.
Dies ist nicht möglich. Use Cases beziehen sich auf den ursprünglichen Arbeitgeber. Sie benötigen eine schriftliche Bestätigung des ehemaligen Arbeitgebers, um dies via Kontaktformular beim Administrator zu beantragen.

Benutzerverwaltung
Wie sind die Zugriffsrechte geregelt?
Alle Informationen über die Zugriffsrechte finden Sie unter: Co-Creation Space
Ich habe im Co-Creation Space Zugriff auf ein Projekt, habe aber keine Schreibrechte
1. Sie wurden als Teammitglied einem Projekt zugewiesen und haben deshalb nur Leserechte und können Dokumente kommentieren. 2. Der verantwortliche Projektleiter kann Ihnen die Schreibrechte erteilen

Erstellen und Bearbeiten von Dokumenten
Wie kann ich ein neues Dokument im Co-Creation Space erstellen?
Eine schrittweise Erklärung finden Sie unter Training
Kann ich die Dokumentenart ändern, nachdem ich das Dokument erstmalig erstellt habe?
1. Ja, die Dokumentenart kann unter METADATEN geändert werden. 2. Es ist jedoch nicht möglich, einen die Dokumentenkategorie nachträglich zu ändern, das dieses auf einer unterschiedlichen Grundstruktur aufbauen
Welche «Lebenszyklusphasen» werden für unsere Use Cases empfohlen?
Die Beschreibung eines Use Cases sollte so allgemein wie möglich sein. Der IDM-Standard empfiehlt die Lebenszyklusphasen der ISO 22263. Es können aber auch verschiedene nationale Standards ausgewählt werden.
Im Dropdown-Menu der «Normen / referenzierte Dokumente» fehlt eine Norm, wie kann ich sie hinzufügen?
Dies kann nur durch den UMC Administrator hinzugefügt werden. Verwenden Sie dazu das Kontaktformular und geben Sie die fehlende Norm oder Dokument an.
Im «Prozessdiagramm» werden keine Lebenszyklusphasen angezeigt
Wählen Sie unter «Use Cases Beschreibung» die benötigten Lebenszyklusphasen aus
Ein Use Case ist nicht mehr editierbar
1. Jeder publizierte Use Cases verfügt über eine Revision. Diese Revision ist im Co-Creation Space gesperrt, da diese nicht mehr verändert werden darf. 2. Erstellen Sie eine neue REVISION direkt im Use Case