buildingSMART

Chapter Austria

buildingSMART Austria ist eine offene Plattform, die die relevanten Organisationen und Partner aus den Bereichen Planen, Bauen und Betreiben vereint, mit dem Ziel, die Entwicklung digitaler Lösungen über die gesamte Wertschöpfungskette und den gesamten Lebenszyklus des Built Environments voranzutreiben. Dabei fokussiert sie sich auf den nachhaltigen Wandel hin zum digitalen Bauen und strebt an, die nationale sowie internationale Konkurrenzfähigkeit zu erhalten und auszubauen.

Building Smart Österreich Logo

Überblick

Lorem ipsum
buildingSMART Austria spielte eine maßgebliche Rolle bei der Entwicklung des international anerkannten «Professional Certification Program». Zudem stellt buildingSMART Austria gemeinsam mit seinem BIM-ExpertInnen-Team bereits zum vierten Mal das BIMcert Handbuch bereit, das als qualitätsgesichertes Fundament für die Ausbildung dient. Für das nationale Chapter regelt buildingSMART die Zulassung der qualitätsgeprüften TrainerInnen als „certified Trainer“ der Ausbildungspartner.
Lorem ipsum
buildingSMART Austria hat für seine Mitglieder die nächste Stufe des Wissenstransfers entwickelt. Die KI-unterstützte Plattform „KnowledgeBase“ vereint alle qualitätsgeprüften Veröffentlichungen von buildingSMART an einem Ort, um Wissen gezielt und effizient weiterzugeben. Ein ChatBot erleichtert den niederschwelligen Zugang zu openBIM, indem er es ermöglicht, beliebige openBIM-basierte Fragen zu stellen und schnell Antworten zu erhalten. So wird der Wissensaustausch vereinfacht und optimiert.
Lorem ipsum
buildingSMART Austria engagiert sich auf nationaler und internationaler Ebene in Standardisierungsgremien im Bereich „Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden“. Das ExpertInnen-Team leistet durch sein Praxiswissen, dabei einen wesentlichen Beitrag zu qualitativ hochwertigen Normen und Standards in diesem Bereich.

Zusammenarbeit

Sind Sie oder Ihr Unternehmen daran interessiert, sich im Use Case Management zu engagieren? Sie leisten einen wichtigen Beitrag für ein besseres Verständnis und die Umsetzung der BIM-Methodik im Schweizer Bau- und Immobiliensektor. Senden Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre aktive Mitarbeit.