BIM-integrierte Abnahme
Zusammenfassung
Der Use Case BIM-Integrierte Abnahme definiert einen durchgängigen und transparenten Prozess für die Abnahme in einem BIM Projekt. Es werden die Phasen Bestellung, Planung, Ausführung, Inbetriebnahme und Übergabe in den Betrieb betrachtet. Im Zentrum steht die Zusammenarbeit von Bauherr/Besteller, Planer, Unternehmer/Lieferant und Betreiber. Dabei werden die Bestellungsanforderungen gezielt zu beginn auf der Baumanagementplattform erfasst und allen Beteiligten zur Verfügung gestellt. Der laufende Prozess wird via Plattform geführt und dokumentiert. Der Meilenstein der Abnahme definiert den Übergang in den Betrieb und eröffnet das Mangelmanagement. Mit erfolgtem Abschluss des Use Case steht dem Betrieb eine hohe Qualität des Werks zur Verfügung. Die hohe Transparenz führt zu einem hohen Grad an Effizienz für alle Beteiligten.
Use Case Beschreibung
Beteiligte
Der Unternehmer ist der Auftragnehmer. Er ist in den Prozess der Abnahme nicht nur involviert, sondern für ihn ist die Abnahme vom Auftraggeber der Meilenstein für den Abschluss des Werks. Mit erfolgreicher Abnahme kann der Unternehmer seine Schlussforderungen stellen. Das Interesse ist daher hoch und sein Einfluss ist entscheidend für die Effizienz des Prozesses.
Der Projektleiter gilt im Prozess als Auftraggeber und vertritt die Interessen des Bauherrn. In der LUKS Gruppe hat der Projektleiter ein ausgeprägtes Fachwissen über das Werk. Er kennt die Bestellungsanforderungen und vertritt diese im gesamten Planungs- und Bauprozess. Er hat einen grösseren Einfluss als der Unternehmer.
Der Planer hat eine Beratende Rolle im Prozess. Er agiert im Interesse des Projektleiters und erstellt für den Unternehmer die Fachpläne. Er hat ein grosses Interesse am Prozess und besitzt den gleich hohen Einfluss wie der Unternehmer, da er mit dem Auftraggeber im direkten Vertragsverhältnis steht.
Der Betrieb hat das grösste Interesse und Einfluss. Er ist der Nutzer des Werks und übernimmt dieses mit erfolgter Abnahme in seine Verantwortung. Auf Bauherrenseite definiert der Betrieb auch die Qualitätsanforderungen und prüft deren Erfüllungsgrad.
Lebenszyklusphasen
SIA 112
BIM-Ziele/Nutzen
Der Use-Case fokussiert die Aspekte der Transparenz, Effizienz und Integration.
- Transparenz: Es soll eine Durchgängigkeit der Anforderungen vom Auftraggeber an den Ersteller des Werks gewährleistet sein. Allen Beteiligten sind die Anforderungen klar verständlich und jederzeit zugänglich.
- Effizienz: Die Abnahmen sollen in einer kürzeren Zeit abgewickelt werden können, weniger Beteiligte erfordern und besser planbar sein.
- Integration: Der Prozess soll mit digitalen Hilfsmitteln geführt werden und in die bestehende CDE integriert werden. Eine generische Gestaltung soll gewährleisten, dass der Prozess auf unterschiedliche Werke angewendet werden kann und skalierbar ist.
Voraussetzung / Rahmenbedingungen
BIM-Projekt und CDE Plattform
Projektgruppe
-Urheberrecht
Die Dokumente sind als «Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International Lizenz» als Namensnennung - nichtkommerziell Weitergabe - unter gleichen Bedingungen lizenziert.
Weitere Informationen unter: creativecommons
Handhabung
Die Dokumente entsprechen der aktuellen Best Practice und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind auch nicht im Sinne einer aus rechtlicher Sicht allgemeingültigen Empfehlung oder Leitlinie zu verstehen, sondern soll Auftraggeber und Auftragnehmer bei der Anwendung der BIM Methode unterstützen. Die Use Cases müssen den jeweiligen spezifischen Projektanforderungen angepasst werden. Die hier aufgeführten Beispiele erheben keinen Anspruch an Vollständigkeit. Informationen beruhen auf Erkenntnissen aus der Praxis und sind dementsprechend als Best Practice und nicht allgemeingültig zu verstehen. Da wir uns in einer Phase befinden, in der Definitionen erst entstehen, kann der Herausgeber keine Gewährleistung für die Richtigkeit einzelner Inhalte übernehmen.

- Document Type : Use Case
- GUID : A91FD8F9-35E8-48C1-AF97-8D6422A7D624
- Identifier : -
- Life Cycle Stage : SIA 112
- Revision : V1.0
- Project Status : Approved
- Maturity level : Outlook
- Published on: Mar 24, 2025
- Last change: Mar 24, 2025
- Publisher: IHS
- Author: Demarmels, Armando
Not registered yet?
Register for the Use Case Management Service for free to access the entire document.
Registered users can use the download area and the comment functions.