Logo UCM buildingSMART International
  • Aucun résultat trouvé
  • Cas d'utilisation
  • Co-Creation Space
  • Communauté
    • buildingSMART
      • buildingSMART International
      • buildingSMART Autriche
      • buildingSMART Benelux
      • buildingSMART Allemagne
      • buildingSMART Switzerland
    • Organisations
      • HSLU
    • Partenaires de collaboration
      • Entreprises
      • Associations & Institutions
      • Expert
  • fr
    • en
    • de
    • fr
  • Connexion
Emplacement
buildingSMART Switzerland Andreasstrasse 5 8050 Zurich (Switzerland)ucm@buildingsmart.ch
Société
AccueilÀ proposCommunautéFormation
Ressources
Cas d'utilisationCo-creation spaceNotes de versionFAQ
buildingSMART Logo
Copyright © 2025 buildingSMART. Tous droits réservés.
v5.0.0ContactDéclaration de confidentialité et de cookiesTermes et conditions
Small IconAI Chat
    • Accueil
    • Cas d'utilisation
    • openBIM-basierte Treppenhausreinigung (Beispiel im Wohnungsbau)

    openBIM-basierte Treppenhausreinigung (Beispiel im Wohnungsbau)

    Cas d'utilisation Définition du Document

    Exigences d'échange

    Impression

    Groupe de Projet

    • Christian Müller
    • Sven Axt
    • Cajus Pruin
    • Antje Schmidt
    • Bernd Erdmann
    • Irene Alonso Pulido
    • Amalia Guer
    • Manuel Mühlbauer
    • Mirbek Neumann (IDS und IFC-Mapping)

    Droits d'auteur

    Die Dokumente sind als «Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International Lizenz» als Namensnennung - nichtkommerziell Weitergabe - unter gleichen Bedingungen lizenziert.

    Weitere Informationen unter: creativecommons

    Manipulation

    Die Dokumente entsprechen der aktuellen Best Practice und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind auch nicht im Sinne einer aus rechtlicher Sicht allgemeingültigen Empfehlung oder Leitlinie zu verstehen, sondern soll Auftraggeber und Auftragnehmer bei der Anwendung der BIM Methode unterstützen. Die Use Cases müssen den jeweiligen spezifischen Projektanforderungen angepasst werden. Die hier aufgeführten Beispiele erheben keinen Anspruch an Vollständigkeit. Informationen beruhen auf Erkenntnissen aus der Praxis und sind dementsprechend als Best Practice und nicht allgemeingültig zu verstehen. Da wir uns in einer Phase befinden, in der Definitionen erst entstehen, kann der Herausgeber keine Gewährleistung für die Richtigkeit einzelner Inhalte übernehmen.

    Commentaires

    Chargement des commentaires...

    PAS ENCORE INSCRIT?


    Inscrivez-vous au Service de Gestion des Cas d'Utilisation gratuitement pour commencer à créer votre premier cas d'utilisation.


    Les utilisateurs inscrits peuvent utiliser la zone de téléchargement et les fonctions de commentaire.

    openBIM-basierte Treppenhausreinigung (Beispiel im Wohnungsbau)
    Type de Document
    Cas d'utilisation
    GUID
    DCACA353-3897-4218-9900-99E3121D783E
    Identifiant
    -
    Phase du Cycle de Vie
    HOAI
    Révision
    v.0.2.
    Statut du Projet
    En révision
    Niveau de Maturité
    Exemple
    Publié le
    24 juil. 2024
    Dernière Modification
    1 juil. 2025
    Éditeur
    buildingSMART Germany
    Auteurs
    • Amalia Guer
    • Antje Schmidt
    • Bernd Erdmann
    • Cajus Pruin
    • Christian Müller
    • Irene Alonso Pulido
    • Manuel Mühlbauer
    • Mirbek Bekboliev
    • Sven Axt

    Objectif et Portée

    • Standardisierte Leistungsbeschreibungen, Ausschreibung und Beauftragung
    • Nutzung von BIM-Betreibermodellen für die Beauftragung, Nachverfolgung sowie Abrechnung von Reinigungsarbeiten
    • Modellbasierte Mengenermittlung für die Beauftragung von Reinigungsleistungen
    • Verortung und dauerhafte Verfügbarkeit der relevanten Klassen, Typen und deren Merkmale im BIM-Modell

    Betreiber:

    • Definition von Austauschanforderungen an das Betreibermodell (Modellstruktur, Informationsgehalt) und Festlegung der Standards zur Übergabe von BIM-Modellen, Informationen/Daten und Dokumenten mit Hilfe von buildingSMART-Standards (IFC, IDS, BCF) und Services (bSDD) https://www.buildingsmart.de/bim-knowhow/standards-standardisierung 

    Dienstleister:

    • Der Dienstleister führt im eigenen Unternehmen openBIM-Standards sowie die erforderliche Softwarelösung zur modellbasierten Auftragsannahme, Leistungsdokumentation und -freigabe sowie Abrechnung sowie die Dokumentation der Treppenhausreinigung ein.

    Software Lösungen:

    • Unter dem folgenden Link kann man sich die Software-Lösungen, wie BIM-Autorenwerkzeuge oder IFC-ModelChecker, die die buildingSMART-Standards und -Services implementiert haben, anschauen.:
      https://technical.buildingsmart.org/resources/software-implementations/  

    Description

    Dieser BIM-Anwendungsfall beschreibt die Mindestanforderungen an den Daten- und Informationsaustausch bei der Treppenhausreinigung, einschließlich der Verfolgung der verschiedenen Zustände, sowie die Möglichkeiten der Ausschreibung und Abrechnung dieser Leistung. Die Prozessoptimierung erfolgt mithilfe von IFC, IDS und BCF. Diese müssen zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe vom Auftraggeber an den Auftragnehmer (Reinigungsfirma) übergeben werden, um die notwendigen Grundlagen für eine IFC-basierte Treppenhausreinigung und -dokumentation zu schaffen. Dabei spielen die IFC-basierte Mengenermittlung und der BCF-Austausch eine wichtige Rolle.

    Phases du Cycle de Vie

    HOAI

    Objectifs & Avantages du BIM

    Die Basisinformationen und Daten für die Reinigungsarbeiten müssen aus dem IFC-Modell und dem BCF ausgelesen werden können.

    • digitalisierte (modellbasierte) Ausschreibungs-, Beauftragungs- und Bestellprozesse
    • modellbasierte Leistungskontrollen und -freigaben als Grundlage für die Abrechnung
    • Verortung und dauerhafte Verfügbarkeit relevanter Klassen, Typen, Merkmale, bzw. Parameter und Informationen im BIM-Modell
    • Nutzung von BIM-Betreibermodellen zur Beauftragung, Verfolgung und Abrechnung von Reinigungsleistungen
    • Unterstützung der Integration von Dienstleistern in den BIM-Prozess durch zunehmende Standardisierung der Austauschanforderungen
    • Digital auswertbare Dokumentation zur Optimierung des Objektmanagements
    • Optimierte Reaktion auf kurzfristigen Bedarf durch schnelle, ggf. zukünftig automatische Beauftragung (auch mit Hilfe von maschinen- und menschenlesbaren Austauschanforderungen durch IDS)
    • Mögliche Kosteneinsparungen durch Nutzung der BIM-Methodik für die Beauftragung, Nachverfolgung und Abrechnung von Reinigungsleistungen
    • Digital auswertbare Dokumentation zur Optimierung des Objektmanagements

    Délimitation

    Dieser Anwendungsfall berücksichtigt nur das Thema Treppenhausreinigung. Kann aber für andere Räume optimiert und angepasst werden.

    Conditions Préalables / Cadre

    Whitepaper der buildingSMART-Fachgruppe Open-BIM in der Wohnungswirtschaft  -> https://buildingsmart-verlag.de/produkt/whitepaper-der-buildingsmart-fachgruppe-open-bim-in-der-wohnungswirtschaft/

    Cas d'Utilisation Référencés

    BCF & Issue management from Building Owners and Sustainability Consultants Perspective

    IFC-basierte Mengenermittlung (Bauwerkskonstruktion Hochbau)

    openBIM for Daylighting Design & Analyses in respect for Building Energy Performance

    Abréviations

    • IFC - Industry Foundation Classes
    • BCF - BIM-Collaboration Format
    • MVD - Model View Definition
    • IDS - Information Delivery Specification
    • XML - Extensible Markup Language
    • AEC - Architecture, Engineering, and Construction
    • bSDD - buildingSMART Data Dictionary
    • IDM - Information Delivery Manual
    • bS - buildingSMART

    Description

    Die Erstellung von IDS beginnt mit der Sammlung der Anforderungen als Teil von AIA. Im nächsten Schritt müssen diese Anforderungen mithilfe von bSDD mit den entsprechenden Klassifizierungen und dem IFC-Schema verknüpft werden. Schließlich ist es wichtig, den Beteiligten sowohl eine menschenlesbare als auch eine maschinenlesbare Version von IDS bereitzustellen. Dies wird in der Abbildung veranschaulicht.

    Abb. openBIM-Workflow (Quelle: buildingSMART International, angepasst und übersetzt 06.2025)

    Mehrfamilienhaus als Testgrundlage (Gebäude: Mehrfamilienhaus Wanne-Eickel, Modellierung UP+ Architekten)

    Als Grundlage für eine modellbasierte Validierung der BIM-Anwendungsfälle der Fachgruppe wurde ein typisches Wohnungsbauvorhaben aus den 1970er Jahren zu Grunde gelegt, vom welchem grundlegende Zeichnungen verfügbar waren. Daraus wurde zunächst ein Modell mit geringem Detaillierungsgrad erstellt, auch um zu prüfen mit welchem Detaillierungsgrad und damit verbunden mit welchem ökonomischen Planungsaufwand sich eine für die zu untersuchenden Use Cases Modellgeometrie erzeugen läßt.

    Um das IFC-Modell importieren zu können, sollten Sie die Fähigkeiten Ihrer Software und das von ihr unterstützte IFC-Schema kennen, insbesondere die Entitäten, die sie für den Import lesen kann, und in Ihrem Exportmodell mindestens ifcSite für das Standort, ifcWall, ifcWindw, ifcSlab und ifcRoof sowie ifcSpaces für die Räume identifiziert haben. 

     

    Neben IFC und IDS, spielt BCF eine wesentliche Rolle bei der Dokumentation von Leistungen und der Aufgabenverwaltung. Siehe Beispiel AwF unter Referenzen.

     

    Siehe vollständige Austauschanforderungen als Information Delivery Specification (IDS 1.0) im Anhang!
    Hinweis: Ein weiteres Beispiel für die praktische Anwendung des IDS in anderen Kontexten: https://www.bsdplus.de/fachartikel/open-bim-und-brandschutz-beispiele-fuer-die-praktische-anwendung-3-3.html

    Fichiers

    • 20250627-IDS bSD WoWi-Treppenhausreinigung-0.2.ids (ids | 262,53 KB)
    • 20250627-IDS bSD WoWi-Treppenhausreinigung-0.2.pdf (pdf | 192,46 KB)
    • 20250627-UC Treppenhausreinigung - UCM Test Modell - r1.ifc (ifc | 1 009,72 KB)

    Processus

    Diagramme de Processus

    Processus Global

    Description

    Redaktionsteam: Christian Müller, Prof. Cajus Pruin, Sven Axt, Dr. Manuel Mühlbauer, Bernd Erdmann, Mirbek Bekboliev, M.Sc.

    Datum: 2023/08/03

    Letzte Änderungen am 2023/09/14 durch Christian Müller

    HOAI

    LP9 | Objektbetreuung