PAS ENCORE INSCRIT?
Inscrivez-vous au Service de Gestion des Cas d'Utilisation gratuitement pour commencer à créer votre premier cas d'utilisation.
Les utilisateurs inscrits peuvent utiliser la zone de téléchargement et les fonctions de commentaire.
(c) buildingSMART Deutschland e. V.
Die Dokumente sind als «Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International Lizenz» als Namensnennung - nichtkommerziell Weitergabe - unter gleichen Bedingungen lizenziert.
Weitere Informationen unter: creativecommons
Die Dokumente entsprechen der aktuellen Best Practice und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind auch nicht im Sinne einer aus rechtlicher Sicht allgemeingültigen Empfehlung oder Leitlinie zu verstehen, sondern soll Auftraggeber und Auftragnehmer bei der Anwendung der BIM Methode unterstützen. Die Use Cases müssen den jeweiligen spezifischen Projektanforderungen angepasst werden. Die hier aufgeführten Beispiele erheben keinen Anspruch an Vollständigkeit. Informationen beruhen auf Erkenntnissen aus der Praxis und sind dementsprechend als Best Practice und nicht allgemeingültig zu verstehen. Da wir uns in einer Phase befinden, in der Definitionen erst entstehen, kann der Herausgeber keine Gewährleistung für die Richtigkeit einzelner Inhalte übernehmen.
Die Erstellung der Angebotskalkulation erfolgt modellbasiert. Hierbei werden mittels einer Kalkulationssoftware LV-Positionen angelegt (entweder über das Ausschreibungsmodell oder über neutrale Datenaustauschformate), Mengen und Massen je Teilleistung aus dem Modell (Ausschreibungsmodell) abgeleitet und Einzelkosten der Teilleistungen ermittelt.
Betrachtet nicht den Schritt der Erstellung eines Bauwerksinformationsmodells gem. vereinbarter Modellierungsrichtlinie (siehe Prozess Definition).
Lieferleistung / Output: Modellbasierten Angebotskalkulation auf Basis eines Leistungsverzeichnisses eines Bauprojektes
Inputs:
Informationsbedarfstiefe (LOIN)
Alphanummerische Informationen: Siehe Anlage 1.
Geometrische Informationen: Siehe Anlage 1.
Dokumentation: Siehe Anlage 1.
Prüfoptionen: Zu erstellen
Anlage 1 - Tabelle Informationsbedarfstiefe Angebotskalkulation LV
Prozessdiagramm gem. DIN EN ISO 29481
Verantwortlichkeit: Bauausführendes Unternehmen
Prozess: Kalkulation durchführen
Transaktionsdiagramm gem. DIN EN ISO 29481
Prozessdetaillierung
Prozess | Prozessinformationen |
Kalkulation durchführen |
Prozessverantwortlicher: Bauausführendes Unternehmen Prozessinput: Bauwerksinformationsmodell, Leistungsverzeichnis, Ausschreibungsunterlagen, Kalkulationsansatz zu Einzelkosten der Teilleistungen Mitgeltende Dokumente/Datenaustauschformate: VOB. Datenaustauschformat ist zu definieren. Arbeitsschritte:
Output: Bepreistes Leistungsverzeichnis |