Der Vorliegende Use Case wurde in Zusammenarbeit mit dem Luzerner Kantonspital entwickelt. Der Use Case hat intern die Bezeichnung A6 BIM-integrierte Abnahme, Referenzen in anderen Use Cases nehmen Bezug auf diese interne Bezeichnung.
Der Use Case BIM-Integrierte Abnahme definiert einen durchgängigen und transparenten Prozess für die Abnahme in einem BIM Projekt. Es werden die Phasen Bestellung, Planung, Ausführung, Inbetriebnahme und Übergabe in den Betrieb betrachtet. Im Zentrum steht die Zusammenarbeit von Bauherr/Besteller, Planer, Unternehmer/Lieferant und Betreiber. Dabei werden die Bestellungsanforderungen gezielt zu beginn auf der Baumanagementplattform erfasst und allen Beteiligten zur Verfügung gestellt. Der laufende Prozess wird via Plattform geführt und dokumentiert. Der Meilenstein der Abnahme definiert den Übergang in den Betrieb und eröffnet das Mangelmanagement. Mit erfolgtem Abschluss des Use Case steht dem Betrieb eine hohe Qualität des Werks zur Verfügung. Die hohe Transparenz führt zu einem hohen Grad an Effizienz für alle Beteiligten.
Beteiligte
Der Unternehmer ist der Auftragnehmer. Er ist in den Prozess der Abnahme nicht nur involviert, sondern für ihn ist die Abnahme vom Auftraggeber der Meilenstein für den Abschluss des Werks. Mit erfolgreicher Abnahme kann der Unternehmer seine Schlussforderungen stellen. Das Interesse ist daher hoch und sein Einfluss ist entscheidend für die Effizienz des Prozesses.
Der Projektleiter gilt im Prozess als Auftraggeber und vertritt die Interessen des Bauherrn. In der LUKS Gruppe hat der Projektleiter ein ausgeprägtes Fachwissen über das Werk. Er kennt die Bestellungsanforderungen und vertritt diese im gesamten Planungs- und Bauprozess. Er hat einen grösseren Einfluss als der Unternehmer.
Der Planer hat eine Beratende Rolle im Prozess. Er agiert im Interesse des Projektleiters und erstellt für den Unternehmer die Fachpläne. Er hat ein grosses Interesse am Prozess und besitzt den gleich hohen Einfluss wie der Unternehmer, da er mit dem Auftraggeber im direkten Vertragsverhältnis steht.
Der Betrieb hat das grösste Interesse und Einfluss. Er ist der Nutzer des Werks und übernimmt dieses mit erfolgter Abnahme in seine Verantwortung. Auf Bauherrenseite definiert der Betrieb auch die Qualitätsanforderungen und prüft deren Erfüllungsgrad.
Der Use-Case fokussiert die Aspekte der Transparenz, Effizienz und Integration.
BIM-Projekt und CDE Plattform
Der Prozess ist nach SIA-Phasen unterteilt. Die einzelnen Schritte werden in einer Swimlane-Darstellung organisiert, welche die verschiedenen Verantwortungsbereiche (Betrieb, Projektleiter, Planer, Unternehmer) voneinander trennt. Während des Prozesses finden fortlaufend Informationsaustausche zwischen den Beteiligten statt. Die Swimlanes verdeutlichen die Rollenverteilung. Im Prozess ist auch ersichtlich welche Aufgaben konventionell (neutrale Darstellung) und welche in der CDE (grüne Darstellung) getätigt werden.
Die BIM-Integrierte Abnahme kann als Ökosystem verstanden werden. Dieses Ökosystem zeigt die Beteiligten und deren Rolle. Der Service BIM-Integrierte Abnahme ist rot dargestellt und gilt als Werteversprechen, welches den Nutzern geboten wird. Als Zentrales Element ist die CDE in der Mitte zu erkennen. Diese Plattform wird vom CDE Lieferanten als Dienstleister betrieben und durch den Auftraggeber bereitgestellt. Die spezifische Konfiguration und Koordination erfolgt durch das BIM Management. Der Planer hat die Rolle des Koordinators zwischen den Akteuren, damit alle Beteiligten zum richtigen Zeitpunkt zu einer Aktion aufgefordert werden. Betrieb, Projektleiter und Unternehmer nutzen den Service.
Quelle: IWI Universität St. Gallen, 2023, S. 103
Der "CDE-Prüfplan" ist eine allgemeine Vorlage für den Import ins Dalux. Dieser ist gemäss einem projektspezifischen Prüfplan auszufüllen.
Das "Dalux Template Türen" ist ein Beispiel eines objektbasierten Prüfplans der Türen für den Import ins Dalux.
Dalux Field ist ein kostenloses Mängelmanagement-Tool mithilfe von Zeichnungen und BIM welche folgende Funktionen beinhaltet:
- Erstellung von Baumängeln
Es können Mängel mit nur wenigen Klicks erstellt werden. Jeder Mangel wird auf einer Zeichnung verortet und kann mit Fotos & Anlagen ergänzt werden – alles von Ihrem mobilen Gerät aus.
- Einfache Zusammenarbeit
Verbessern Sie die Zusammenarbeit, indem Sie jeden Mangel einer verantwortlichen Person mit einer Frist zuweisen. Sie können Ihre eigenen Anlagen hinzufügen, so dass Sie den Status jedes Mangels in Echtzeit verfolgen können.
- Zeit sparen
Field Basic ermöglicht Ihnen, organisiert zu bleiben, die Zeit für das Mängelmanagement zu reduzieren und bietet Ihnen einfach zu bedienende Dashboards zur Verfolgung des Projektfortschrittes.
- Kostenlos nutzbar
Field Basic ist vollkommen kostenfrei und es fallen keinerlei versteckte Gebühren oder Kosten an. Sollten Sie zusätzliche Funktionen benötigen, u.a. Prüf- und Kontrollpläne, haben Sie jederzeit die Möglichkeit auf Field oder Field Pro upzugraden. - Dalux
Die Dokumente sind als «Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International Lizenz» als Namensnennung - nichtkommerziell Weitergabe - unter gleichen Bedingungen lizenziert.
Weitere Informationen unter: creativecommons
Die Dokumente entsprechen der aktuellen Best Practice und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind auch nicht im Sinne einer aus rechtlicher Sicht allgemeingültigen Empfehlung oder Leitlinie zu verstehen, sondern soll Auftraggeber und Auftragnehmer bei der Anwendung der BIM Methode unterstützen. Die Use Cases müssen den jeweiligen spezifischen Projektanforderungen angepasst werden. Die hier aufgeführten Beispiele erheben keinen Anspruch an Vollständigkeit. Informationen beruhen auf Erkenntnissen aus der Praxis und sind dementsprechend als Best Practice und nicht allgemeingültig zu verstehen. Da wir uns in einer Phase befinden, in der Definitionen erst entstehen, kann der Herausgeber keine Gewährleistung für die Richtigkeit einzelner Inhalte übernehmen.
PAS ENCORE INSCRIT?
Inscrivez-vous au Service de Gestion des Cas d'Utilisation gratuitement pour commencer à créer votre premier cas d'utilisation.
Les utilisateurs inscrits peuvent utiliser la zone de téléchargement et les fonctions de commentaire.