PAS ENCORE INSCRIT?
Inscrivez-vous au Service de Gestion des Cas d'Utilisation gratuitement pour commencer à créer votre premier cas d'utilisation.
Les utilisateurs inscrits peuvent utiliser la zone de téléchargement et les fonctions de commentaire.
Die Dokumente sind als «Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International Lizenz» als Namensnennung - nichtkommerziell Weitergabe - unter gleichen Bedingungen lizenziert.
Weitere Informationen unter: creativecommons
Die Dokumente entsprechen der aktuellen Best Practice und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind auch nicht im Sinne einer aus rechtlicher Sicht allgemeingültigen Empfehlung oder Leitlinie zu verstehen, sondern soll Auftraggeber und Auftragnehmer bei der Anwendung der BIM Methode unterstützen. Die Use Cases müssen den jeweiligen spezifischen Projektanforderungen angepasst werden. Die hier aufgeführten Beispiele erheben keinen Anspruch an Vollständigkeit. Informationen beruhen auf Erkenntnissen aus der Praxis und sind dementsprechend als Best Practice und nicht allgemeingültig zu verstehen. Da wir uns in einer Phase befinden, in der Definitionen erst entstehen, kann der Herausgeber keine Gewährleistung für die Richtigkeit einzelner Inhalte übernehmen.
In diesem Use Case definiert eine minimale gemeinsame Grundlage für thermische Simulationen. Die Anforderungen an architektonische BIM Modelle sind abhängig von der gewählten Simulationssoftware.
Quelle: Gruner AG
Handelsübliche eingesetzte Programme:
Handelsübliche eingesetzte Programme:
Zielformulierung (Entscheidungskriterien, KPIs, seitens Auftraggeber für Entscheid welche Variante am “besten passt”):
Initiator: Auftraggeber
Viele grundlegende Weichenstellungen können bereits ohne Simulation am Beginn des Projektes getroffen werden. Deswegen empfiehlt sich für die Konzepterstellung eine enge Zusammenarbeit mit dem Simulationsingenieur in früher Phase.
Initiator: BIM Modellierer
Der Simulationsingenieur unterstützt den BIM Modellierer in der Konzeptphase.
Initiator: Simulationsingenieur
Die Anforderungen an das Grundlagenmodell werden definieren und so früh wie möglich an den BIM Modellierer kommuniziert.
Best Practice ist, diese bereits bei Vertragsverhandlung, spätestens bei einem Kick Off zu übergeben.
Initiator: Simulationsingenieur
Die Software und Workflow spezifischen Modellanforderungen für die grundlegenden Simulationsmodelle werden dem BIM Modellierer kommuniziert.
Best Practice Tipps:
ARC Modell
Die folgenden Elemente sollten enthalten sein:
Umgebungsgebäude, Sonnenschutz und Beschattungselemente welche für die Simulation relevant sind in einem separaten Modell zu exportieren.
Initiator: Simulationsingenieur
Executer: BIM Modellierer
Der BIM Modellierer erstellt das Modell entsprechend den spezifischen Anforderungen der eingesetzten Simulationssoftware.
Initiator: BIM Modellierer
Der BIM Modellierer exportiert das Grundlagenmodell. Oft bewährt sich:
SpaceBoundaries 1st und 2nd Level wenn möglich auch mit ausgeben
Initiator: BIM Modellierer
ARC Model
Die folgenden Elemente sollten enthalten sein:
Umgebungsgebäude, Sonnenschutz und Beschattungselemente welche für die Simulation relevant sind in einem separaten Modell zu exportieren.
Zusatzinformationen
Weitere für die Simulation wichtige Daten werden kommuniziert.
Best Practice Tipp:
Initiator: BIM Modellierer
Executer: Simulationsingenieur
Der Simulationsingenieur prüft, ob das Modell den geforderten Anforderungen entspricht. Sollte die Modellqualität nicht passen, geht eine Meldung zurück an den Architekten/BIM Modellierer.
Initiator: Simulationsingenieur
Entscheid, ob das Modell den definierten Anforderungen entspricht. Ist die Qualität nicht ausreichend, muss eine Überarbeitung beauftragt werden. Ist die geforderte Qualitätsanforderung erfüllt, wird das Modell weiter für die Simulation verwendet.
Initiator: Simulationsingenieur
Der Simulationsingenieur baut das Simulationsmodell auf und macht die Berechnungen. Das gefundene Optimierungspotential wird an dem BIM Modellierer kommuniziert.
Initiator: Simulationsingenieur
Haben die Simulationen ein Optimierungspotential aufzeigen können, wird dies dem BIM Modellierer gemeldet.
Initiator: Simulationsingenieur
Simulationsergebnisse und Handlungsempfehlungen
Die vorläufigen Ergebnisse der Simulation und die Handlungsempfehlungen werden in einem Bericht zusammengefasst.
Initiator: Simulationsingenieur
Simulationsergebnisse, Handlungsempfehlungen und zusätzliche Daten
Die finalen Ergebnisse der Simulation, Handlungsempfehlungen und zusätzliche Daten werden vom Simulationsingenieur dokumentiert, so dass damit weiter gearbeitet werden kann z.B. in der Gebäudetechnikplanung..
Best Practice Tipps:
Initiator: Simulationsingenieur
Der Auftraggeber nimmt die geleistete Arbeit ab.
Initiator: Auftraggeber
Der Auftraggeber prüft die Simulationsergebnisse und nimmt diese ab. Wenn das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist, werden diese an den Simulationsingenieur zur Verbesserung / Ergänzung zurückgewiesen.
Initiator: Auftraggeber