Informationsaustauschanforderungen zu BIM-Anwendungsfällen

Norme

Description

VDI/bS 2552 Blatt 11.1 - Building Information Modeling - Informationsaustauschanforderungen zu BIM-Anwendungsfällen

Use Case Definition

In allen Phasen eines Bauprojekts werden durch die Projektbeteiligten Informationen generiert, verfügbar gemacht und wiederverwendet. Zur Beschreibung der Spezifikationen dieser Informationen, die eine bestimmte Rolle zu einem bestimmten Zeitpunkt bzw. BIM-Prozess in einem BIM-Projekt benötigt, kommt das Information Delivery Manual (IDM) zum Einsatz.

In der Praxis hat sich gezeigt, dass häufig Schwierigkeiten auftreten, wenn der Informationsbedarf nicht hinreichend beschrieben wird. Auf Basis existierender BIM-Datenaustauchstandards stellt die Richtlinie VDI 2552 Blatt 11.1 eine praxisnahe Umsetzung von IDM als Methode zur Definition von Informationsaustauschanforderungen (IAA) dar, wobei durch dabei entwickelte Model View Definition (MVD) die Anforderungen auch softwaretechnisch umsetzbar sind.

Die Richtlinie gibt eine Leitlinie für die Beschreibung der Informationsaustauschanforderungen zu unterschiedlichen BIM-Anwendungsfällen. Sie dient somit als Vorgabe zur pragmatischen und einheitlichen Darstellung einer Vielzahl von Informationsaustauschanforderungen. Ein Beispiel hierfür sind die Vorgaben zur Schlitz- und Durchbruchsplanung nach VDI/bS 2552 Blatt 11.2, die ebenfalls im Use Case Management beschrieben wird.

Eine Liste der aktuell verfügbaren und in Bearbeitung befindlichen Blätter dieser Richtlinienreihe sowie gegebenenfalls zusätzliche Informationen sind im Internet abrufbar unter www.vdi.de/2552-11.

Zweck und Umfang

Der Informationsaustausch spielt eine entscheidende Rolle bei der Projektrealisierung mittels der BIM-Methode mit durchgängiger Verwendung digitaler Bauwerksmodelle über den gesamten Lebenszyklus. Voraussetzung für den Austausch möglichst vollständiger und hochwertiger Informationen ist die Festlegung der Anforderungen, die je nach Anwendungsfall (AwF) für die Erstellung und den Austausch von BIM-Fachmodellen erforderlich sind.

Die Vorgaben der normativen Richtlinie VDI/bS 2552 Blatt 11.1 sind Grundlage für die Erstellung eines IDM. Jedes Blatt der Richtlinienreihe VDI/bS 2552 Blatt 11 ff betrachtet ein Anwendungsfall aus der Praxis und beschreibt die damit verbundenen Prozesse, Daten- und Informationenaustauschanforderungen.

Grundlegende Komponenten zur Entwicklung eines IDM

Ziele

  • Leitfaden zu Beschreibung von Informationsaustauschanforderungen zu spezifischen BIM-Anwendungsfällen
  • Einheitliche Beschreibung und Vergleichbarkeit von Informationsaustauschanforderungen

Referenzen

VDI 2552 Blatt 1:2020-07 Building Information Modeling; Grundlagen

VDI 2552 Blatt 2:2018-06 (Entwurf) Building Information Modeling; Begriffe

VDI 2552 Blatt 4:2020-08 Building Information Modeling; Anforderungen an den Datenaustausch

VDI 2552 Blatt 7:2020-06 Building Information Modeling; Prozesse

VDI 2552 Blatt 11.2: 2020-11 (Entwurf) Building Information Modeling; Informationsaustauschanforderungen Schlitz- und Duchbruchsplanung

Gesamtprozess

Beispiel für ein Prozessdiagramm nach VDI/bS 2552 Blatt 11.1

Beispiel für Darstellung der Kopfdaten zu einem Prozessdiagramm nach VDI/bS 2552 Blatt 11.1

Richtline bestellen

Die Richtlinie VDI/bS 2552 Blatt 11.1 sowie die weiteren Teile der normativen Richtlinienreihe VDI 2552 sind zu beziehen über: www.vdi.de/2552

Impression

Droits d'auteur

Alle Rechte, insbesondere die des Nachdrucks, der Fotokopie, der elektronischen Verwendung und der Übersetzung, jeweils auszugsweise oder vollständig, sind vorbehalten.

Die Nutzung dieser Richtlinie ist unter Wahrung des Urheberrechts und unter Beachtung der Lizenzbedingungen (VDI Richtlinien), die in den VDI-Merkblättern geregelt sind, möglich.

Manipulation

Der Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unter Beachtung der Vorgaben und Empfehlungen der Richtlinie VDI 1000.

Commentaires

Chargement des commentaires...

PAS ENCORE INSCRIT?


Inscrivez-vous au Service de Gestion des Cas d'Utilisation gratuitement pour commencer à créer votre premier cas d'utilisation.


Les utilisateurs inscrits peuvent utiliser la zone de téléchargement et les fonctions de commentaire.

Type de Document
Norme
GUID
C4BA817C-59AE-4C58-A914-17A2AEE9F475
Identifiant
VDI/bS 2552-11.1
Révision
2021-10
Statut du Projet
Approuvé
Niveau de Maturité
Perspective
Publié le
31 janv. 2022
Dernière Modification
28 juil. 2022
Éditeur
VDI - Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Auteurs
-